Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag dem 1. März 2024 trafen sich die Mitglieder des OGV Bensheim zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte zum Weiherhaus in Bensheim.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder lies der Vorsitzende Steffen Mößinger das Jahr 2023 Revue passieren. So gab es am Jahresanfang einen theoretischen Obstbaumschneidkurs sowie 3 Termine um die Praxis zu erlernen. Im März gab es Informationen zum Thema Hochbeet vom Helmut Müller von der Hessischen Gartenakademie. Ende April schnitt man die Mandelbäume am Kreisel Richtung Heppenheim, wobei einige Passanten ihren Unmut wegen des starken Rückschnitt äußerten. Wenn man die Bilder von vor dem Schnitt, danach und zur Blüte 2024 betrachtet, sieht man die Richtigkeit dieser Maßnahme.

Die Pflanzen-(tausch)Börse auf dem Parkplatz vom Rathaus war gut besucht und wird in diesem Jahr am Samstag dem 4. Mai statt finden. Eine Tagesfahrt führte nach Fulda. Nach einer Stadt- und Domführung ging es in den Sonnengarten der Landesgartenschau, der an diesem Tag seinem Namen alle Ehre machte. Nach einer Stärkung zur Mittagszeit, begann ein seniorengerechter Rundgang durch den Sonnengarten, über den Fuldaacker zum Kulturgarten, über den es bergab ging zum Genussgarten mit der Blumenschau.

Zum Grillfest trafen sich die Mitglieder diesmal im Vereinsheim der SKG in Zell. Der Sommerschnitt am Golfplatz viel buchstäblich ins Wasser. Kurz vor 14 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und ans Baumschneiden war nicht zu denken. Der Federweiserabend war gut besucht und bei der Apfelverkostung am 29. September gab es 48 Apfel und 9 Birnensorten zu begutachten und probieren. Auch Obstbäume konnten an diesem Tag über den Verein bestellt werden. Dies war auch die Auftacktveranstaltung zu einen Veredlungskurs der am 13. April 24 beim OGV Lorsch statt findet. Bei der Weihnachtsfeier in der Vetters Mühle wurden einige Mitglieder für 10, 20, 25 und 40 Jahre geehrt. Für 25 und 40 Jahre gab es zusätzlich noch eine Ehrung vom Landesverband. Als Überraschung erschien der Nikolaus vom OGV Heppenheim und holte Lebkuchen und Blumenzwiebel für die Anwesenden aus seinem Sack.

Die Rechnerin Hannelore Juretzka trug den Kassenbericht vor, der mit einem leichten Minus abschloss. Bei den anschließenden Neuwahlen schieden 2 Personen aus dem Gremium aus. Gewählt wurden:

Steffen Mößinger als Vorsitzender,

Ralf Marquard als 2. Vorsitzender,

Hannelore Juretzka als Rechnerin und

Manfred Leonard als Schriftführer.

Fachwartesprecher blieb Francois Roth.

Als Beisitzer wurden gewählt:

Wolfgang Heeb, Ingrid Roth, Bernd Eberle, Hermann Staffelt und Roland Müller.

Nachdem Josef Knapp nach 40Jähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr zur Wahl antrat, wurde er im Anschluss auf Grund seiner Verdienste für den OGV zum Ehrenmitglied ernannt. Nach dem offiziellen Teil zeigte Steffen Mößinger noch Bilder aus dem Jahr 2023. Besonders gut dokumentiert war der Bereich Landegartenschau. Durch Arbeitseinsätze von ihm und Wolfgang Heeb auf der LGS, konnte diese von März bis Oktober in Bildern dokumentiert werden. Von leeren Beeten im März, Blühenden Beeten und reifenden Früchten im Sommer, bis zu Beeten bei denen die Blütenbracht vorbei und Gemüse noch zu ernten war.

Bei einem Ausblick für das Jahr 2025 wurde eine Mehrtagesfahrt im Juni nach Bamberg angekündigt.

Geplant ist die Besichtigung der Bamberger Gärten, der Versuchsgärten der LWG Bayern sowie

Stadtführung und ein Besuch in Coburg.