Zum theoretischen Teil trafen sich 20 Interessierte um 18 Uhr am Freitag dem 24, Januar in der Fahrzeughalle der Feuerwehrunterkunft in Zell. Der Vereinsvorsitzende Steffen Mößinger informierte mit einer Präsentation über die Entwicklung eines Obstbaumes vom pflanzen bis zum alten Baum. Die einzelnen Schnittmaßnahmen vom Pflanzschnitt bis Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt wurden erläutert. Wie die Unterlagen (Wurzeln) der Bäume das Wachstum und die Größe des Baumes beeinflussen war zu erfahren. Auch auf die sogenannten Schnittgesetze und die Wachstumsgesetze wurde eingegangen. Zu den Besonderheiten der Pfirsichbäume gab es ebenfalls Informationen.


Zum Praktischen Teil ging es am Samstag dem 25. Januar um 14 Uhr auf die Streuobstwiese am Golfplatz.


Als erstes wurde der Erziehungsschnitt an den vor 2 und 3 Jahren gesetzten Obstbäumen erklärt.

Danach wurde noch der Schnitt an einem alten Apfelbaum der Sorte Blehnheim gezeigt, wobei jeder der wollte und es sich zu traute selbst Hand anlegen konnte. Die anderen anwesenden Vereinsmitglieder und Fachwarte widmeten sich inzwischen den alten Bäumen in der ersten Reihe. Ein weiterer Kurs findet hier am 15. März ab 14 Uhr statt.